Unna: Wärmeplan wird aufgestellt

Die Stadt Unna macht den nächsten Schritt in Richtung Klimaneutralität. Sie hat ein Ingenieurbüro mit der Aufstellung eines Wärmeplans beauftragt.

© Viessmann

Ingenieuerbüro erstellt Wärmeplan für Unna

Die Stadt Unna hat ein Ingenieurbüro mit der Wärmeplanung im Stadtgebiet beauftragt. Mit dem Hamburg Institut habe man einen kompetenten Partner gefunden, heißt es von der Kreisstadt. In den kommenden Monaten soll das Stadtgebiet untersucht werden. Dabei wird geguckt, wo in Unna noch innovative Technologien verwendet werden können. Diese seien zum Beispiel Wärmepumpen, Fernwärme oder das Nutzen von Umweltwärme.

Eigenanteil der Stadt Unna nur gering

Für die Wärmeplanung erhält Unna eine Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium aus dem Programm für die Kommunale Wärmeplanung. 120.000 Euro steuert der Bund bei - der Eigenanteil der Stadt Unna sei nur gering. Für Bürger würden die Heizungsvorgaben dadurch aber nicht verschärft. Unna will bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Um das zu erreichen, spiele die Wärmeversorgung eine wichtige Rolle. Mehr Infos zur Wärmeplanung gibt es auf der ➤Webseite der Stadt Unna.

Weitere Meldungen