Nach 40 Jahren: Südkamener Spange eingeweiht

Nach über 40 Jahren Planung ist in Kamen heute die Eröffnung der Südkamener Spange gefeiert worden.

© Antenne Unna

Südkamener Spange endlich eröffnet

Nach vier Jahren Bauzeit und Jahrzehnten der Planung ist das Großprojekt Südkamener Spange fertig. Heute (06. Juni) wurde sie feierlich eröffnet. Seit 15 Uhr ist sie für den Verkehr freigegeben. Die Südkamener Spange ist eine Verbindungsstraße samt Bahnunterführung und neuen Radwegen. Sie ist knapp anderthalb Kilometer lang und verbindet die Westicker Straße mit der Dortmunder Allee. Die Straße verläuft unterhalb der Bahngleise. Außerdem gibt es zwei neue Kreisverkehre und einen Geh- und Radweg, der von der Straße getrennt ist. Eine Brücke verbindet ihn mit dem Körne-Radweg.

© Antenne Unna

Verkehr in Kamen profitiert von Umgehungsstraße

Das Großprojekt kostete rund 38 Millionen Euro - die Hälfte davon übernimmt die Deutsche Bahn. Auch das Land NRW trägt einen Teil der Kosten. Der Kreis Unna selbst spricht von einem Mammutprojekt. Als man mit den Planungen gestartet habe, war der jetzige Landrat Mario Löhr erst sechs Jahre alt. Das hat er heute bei der Eröffnung Südkamener Spange verraten.

Viele Vorteile dank der Südkamener Spange

Auch viele Anwohner in Kamen haben heute die Einweihung der Südkamener Spange gefeiert. Sie warteten auch schon seit Jahren auf die Umgehungsstraße. Bisher mussten Autos oft lange vor den Bahnschranken warten. Das hat sich jetzt aber erledigt. Auch der Bahnverkehr profitiert von der Baumaßnahme. Die Züge können nämlich jetzt schneller dort langfahren.

Weitere Meldungen