50 Jahre, 50 Köpfe #10: Der Bariton aus den 20ern

Max Raabe ist wohl der berühmteste Lüner und auch über die Kreisgrenzen hinaus mit seiner Musik bekannt geworden.

© Gregor Hohenberg

Max Raabe: Der geborene Lüner

Geboren als Matthias Otto ist Max Raabe 1962 in Lünen zur Welt gekommen. Schon im Kirchenkinderchor in Lünen sammelte er erste Gesangserfahrungen. Mit 20 zog es ihn nach Berlin, wo er sich seine Gesangsstunden mit Nebenjobs finanzierte. Er ließ sich zum staatlich geprüften Opernsänger ausbilden und gründete 1986 mit Freunden das Palast Orchester. Ab da stand fest: Die Musik der 20er und 30er Jahre hat es ihm angetan.

Max Raabe und das Palastorchester

Neben seiner Künstlerkarriere macht Max Raabe auch in Film und Fernsehen auf sich aufmerksam. So wurde er vor allem durch einen Auftritt in "Der bewegte Mann" mit dem Palast Orchester bekannt. Zudem erhielt er eine Rolle im Fernsehfilm Charleys Tante. Auch Soundtracks steuerte er bei, er arbeitete zwischenzeitlich als Synchronsprecher und tourte ab den 2000ern weltweit. So trat er in New York oder auch in Israel auf.

Erfolgreichste Alben und Songs von Max Raabe

Das Repertoire von Max Raabe umfasst vor allem deutschsprachige Chansons. Auch Coversongs verpasst er einen ganz eigenen Charme. Sein bekanntester Song war wohl "Küssen kann man nicht alleine". Damit schafft er 2011 den Sprung in die Top Ten der deutschen Charts. Mit "Für Frauen ist das kein Problem" und "Wer hat hier schlechte Laune" folgten in den nächsten Jahren weitere Topplatzierungen.


Jens Diecks aus dem Antenne Unna-Team stellt Max Raabe vor:

© Antenne Unna

Weitere Meldungen